Manchmal fällt auch bei uns Schnee, meistens sehr wenig, aber manchmal sogar recht viel. Und dann sieht unser kleines Dörfchen richtig romantisch aus und viele Leute kommen aus ihren Häusern, um durch den Schnee zu stapfen.
Zur Weihnachtszeit werden viele Häuser mit Weihnachtsbeleuchtung dekoriert und diese Beleuchtung zusammen mit dem Schnee erzeugt bei allen Bewohnern und Gästen der Margarethenhöhe eine richtig gute und friedliche Stimmung und man genießt es, hier zu wohnen in dieser unglaublich ruhigen und harmonischen Atmosphäre einer "Insel" in einer Großstadt.
Der "Hülsmannshof -vormals "Bauer Barkhoff", ein vor einigen Jahren vom Grunde auf renoviertes Restaurant am Waldrand unseres "Dörfchens". Der Hülsmannsof war ehemals ein Bauernhof und die erste urkundliche Erwähnung des Hofes geht zurück in das Jahr 1344, als der Hof noch den Namen "Scharrenhüls" trug . Zum "Hülsmannshof" wurde der Hof durch Johann Georg Hülsmann, der den Hof 1786 kaufte. Wilhelm Barkhoff, eine Neffe von Theodor Hülsmann, kaufte den Hof 1910 und eröffent 1925 in diesem Hofgebäude das Bauern-Restaurant unter dem Namen "Bauer Barkhoff", 1988 wurde nach der Renovierung daraus das Restaurant "Hülsmannshof".
_________________________________________________________
unten: Weihnachtlich dekorierte Häuser an der Strasse Kleiner Markt